Hinter Mobbing und sexueller Belästigung liegen oft Kommunikationsprobleme, ungelöste Konflikte, Machtmissbrauch usw. Diese beeinträchtigen die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeitenden und führen zu sinkender Produktivität, Absenzen bis hin zu Burnout, Kündigungen und damit einhergehendem Knowhow-Verlust.
Umso wichtiger ist es, die zugrunde liegenden Probleme so früh wie möglich zum Thema zu machen. Das braucht für die Betroffenen Mut und fällt leichter, wenn man sich an eine neutrale, firmenexterne Vertrauensstelle wenden kann.
Diese Firmen nutzen das Potential der gut qualifizierten Personen mit Familienverantwortung:
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind ein Wettbewerbsvorteil auf dem Talentmarkt. Frauen und Männer, die nach der Familiengründung Teilzeit weiter arbeiten können, sind äusserst loyal gegenüber der Firma.
Weitere Gründe, warum es sich lohnt, gut qualifizierte Personen mit Familienverantwortung zu beschäftigen, lesen Sie hier.